Action disabled: export_raw
Metainformationen zur Seite
Der Stollen der so ähnlich schmeckt wie der Stollen aus Sachsen
Zutaten: Geheimnismasse (2 Stollen) | |
---|---|
200 g | Mandeln, gemahlen |
200 g | Mandeln, gehackt |
200 g | Zitronat |
200 g | Orangeat |
400 g | Sultaninen |
200 g | Korinthen |
2 Päckchen | Vanillezucker |
2 Päckchen | Zitronenaroma |
7 Esslöffel | Rum (Strohrum) |
1 Päckchen | Lebkuchengewürz |
1 Prise | Nelken, gemahlen |
Zutaten: Teig | |
---|---|
1 kg | Mehl |
120 g | Hefe (3 Würfel) |
180 g | Zucker |
250 ml | Milch |
2 Prisen | Salz |
500 g | Butter |
etwas | Zimt-Zucker-Mischung |
Zutaten: Guß | |
---|---|
250 g | Butter |
250 g | Puderzucker |
Geheimmasse zubereiten:
- Mischmasse herstellen: 100g Zitronat, 100g Orangeat, 100g, Korinthen und 100g gemahlene Mandeln in die Küchenmaschine geben und ganz klein hacken.
- Mit der zweiten Hälfte wiederholen.
- Sultaninen in eine Schüssel geben und in Wasser ca. 10 Minuten tränken. Dann in ein Sieb geben und mit Wasser nachspülen.
- Mischmasse, gehackte Mandeln, Sultaninen, Vanillezucker, Zitronenaroma, Lebkuchengewürz, Nelken und Rum sehr gut durchmischen.
- Die Geheimmasse eine Nacht auf dem Balkon abgedeckt durchziehen lassen.
Teig zubereiten:
- Alle Zutaten 1 Stunde vorher in die warme Küche stellen
- Mehl in eine Schüssel geben und Mulde eindrücken.
- Milch (lauwarm) eingeben, dann Hefe reinbröckeln.
- 2 Esslöffel Zucker hinzugeben und Hefe darin auflösen.
- Mit Mehl bedecken und 15 Minuten gehen lassen.
- Butter auflösen (darf nur lauwarm sein).
- Butter, Salz und Zucker zu Vorteig hinzugeben und gut durchkneten.
- Dann 30 Minuten gehen lassen.
- Geheimmasse einkneten.
- Je eine Hälfte des Teigs auf ein Backpapier ausbreiten.
- Mit Wasser bepinseln und mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
- Dann die eine Hälfte auf die andere Hälfte klappen.
- Nochmal den Stollen mit Wasser bepinseln und die Ecken abrunden (schön glatt streichen).
- Den Stollen 20 Minuten gehen lassen.
- Bei 1700 C (Umluft) ca. 45 Minuten backen.
Guß zubereiten:
- Butter schmelzen lassen.
- Nach dem Backen den noch heißen Stollen mit Butter bepinseln.
- Dann Puderzucker aufsieben, bis der Stollen weiß ist.
- Dann wieder mit Butter bepinseln und wieder Puderzucker.
- So lange wiederholen, bis alles aufgebraucht ist.
- Danach den Stollen in Alufolie einschlagen und mindestens 4 Wochen im Keller lagern.
- Den Stollen vor dem Verzehr noch einmal mit Puderzucker bestreuen.